Was bestimmt die Trägerfestigkeit von Kunstsleder?
2025
Die Trägerfestigkeit von Kunstleder wird durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt. Die folgenden sind einige der wichtigsten einflussenden Faktoren:
1. Materialart
Rohstoffqualität
Harzqualität: Die Qualität der Harze, die im Kunstlederherstellungsprozess häufig verwendet werden, wie Polyurethan (PU)-Harz, hat einen wichtigen Einfluss auf die Eigenschaften von Kunstleder. Hochwertige Harze haben gute Filmbildungseigenschaften und Stärke und können einen gleichmäßigen, kontinuierlichen und hochfesten Film auf dem Fasersubstrat bilden, wodurch die Reißfestigkeit des Kunstleders effektiv verbessert wird.
Qualität der Basisgewebe: Das Basisgewebe ist das Gerüst des Kunstleders und übernimmt eine tragende und verstärkende Funktion. Das Material, die Garnstärke, die Webdichte und die Festigkeit des Basisgewebes beeinflussen die Reißfestigkeit des Kunstleders. Im Allgemeinen kann ein Basisgewebe mit hoher Festigkeit und dichter Verwebung äußere Kräfte besser verteilen, sodass das Kunstleder weniger wahrscheinlich beschädigt wird, wenn es reißenden Kräften ausgesetzt ist.
Verwendung von Zusätzen
Kunststoffweichmacher: Eine angemessene Menge an Weichmachern kann die Flexibilität und Zähigkeit von Kunstsleder erhöhen, sodass es sich besser verformt und Spannungen verteilt, wenn es äußeren Kräften ausgesetzt ist. Dadurch wird seine Reißfestigkeit verbessert. Allerdings kann eine übermäßige Verwendung von Weichmachern dazu führen, dass die Stärke des Kunstsleders abnimmt, daher muss die Menge sorgfältig kontrolliert werden.
Füllstoff: Füllstoff kann die Dicke und Stärke von Kunstsleder erhöhen und Kosten senken. Die richtige Wahl von Art und Menge des Füllstoffs kann die interne Struktur des Kunstsleders dichter gestalten und dessen Reißfestigkeit verbessern.
2. Produktionsprozess
Imprägnierungsprozess
Durchtränkungszeit: Im Produktionsprozess von Kunstsleder muss das Trägergewebe in der Harzlösung imprägniert werden, damit das Harz vollständig in das Trägergewebe eindringen kann. Wenn die Durchtränkungszeit lang genug ist, kann das Harz die Faserlücken des Trägergewebes besser ausfüllen und eine gute Verbindung mit den Fasern bilden, wodurch die Reißfestigkeit von Kunstsleder verbessert wird. Wenn die Durchtränkungszeit zu kurz ist und die Harzdurchdringung unzureichend ist, entstehen Lücken oder Mängel im Inneren des Kunstsleders, was seine Reißfestigkeit verringert.
Erstarrungs- und Trocknungsprozess
Verfestigungsverfahren: Der Verfestigungsvorgang dient dazu, das in der imprägnierten Basisgewebe enthaltene Harz von flüssig in fest zu verwandeln, um eine Kunstschaicht mit bestimmter Stärke zu bilden. Verschiedene Verfestigungsverfahren, wie natürliche Verfestigung, thermische Verfestigung usw., beeinflussen die interne Struktur und die Eigenschaften von Kunstoff. Angemessene Verfestigungsverfahren können die Harzmoleküle regelmäßiger anordnen, ihre Kristallinität und Ausrichtung verbessern und somit die Reißfestigkeit von Kunstoff erhöhen.
Trocknungsgrad: Der Trocknungsprozess dient dazu, den Lösungsmittel- und Feuchtigkeitsgehalt im Kunstoff zu entfernen, um einen angemessenen Feuchtigkeitsgehalt und Härtegrad zu erreichen. Wenn der Trocknungsgrad nicht ausreichend ist, beeinflusst der verbleibende Lösungsmittels oder Feuchtigkeit die Stärke und Reißfestigkeit des Kunstoffes; übermäßiges Trocknen macht den Kunstoff trocken, hart, spröde und verringert seine Flexibilität und Reißfestigkeit.
3. Nachbearbeitungsprozess
Oberflächenbearbeitung
Koatingbehandlung: Durch das Aufbringen eines speziellen Polymerüberzugs auf die Oberfläche von Kunstleder kann dessen Verschleißfestigkeit, Wasserfestigkeit und Reißfestigkeit verbessert werden. Faktoren wie die Auswahl der Überzugsmaterialien, Überzugsdicke und Überzugsverfahren beeinflussen die Wirkung der Oberflächenbehandlung. Zum Beispiel kann die Verwendung eines hochelastischen und hochfesten Polyurethanüberzugs die Oberflächenreißfestigkeit von Kunstleder erheblich verbessern.
Prägbehandlung: Die Prägbehandlung kann verschiedene Muster und Designs auf die Oberfläche von Kunstleder aufbringen und gleichzeitig die Reibung und Rauheit der Oberfläche erhöhen. Eine angemessene Präftiefe und -form können die Reißfestigkeit von Kunstleder verbessern, insbesondere wenn es kleinen äußeren Kräften ausgesetzt ist, kann der geprägte Teil den Spannungen entgegenwirken und das Reißen verhindern.
Zusammengefasst ist die Trägerfestigkeit von Kunstleder eine komplexe Gesamtleistung, die von mehreren Faktoren wie Materialart, Produktionsverfahren und Beschichtungsprozess bestimmt wird. Im Produktionsprozess muss man diese Faktoren umfassend berücksichtigen und den Produktionsprozess sowie die Formel optimieren, um die Trägerfestigkeit von Kunstleder zu verbessern.